Die Frage, wer wir sind und wo wir herkommen ist für jeden von uns von großer Bedeutung. Darum liegt es uns besonders am Herzen an regionalen Märkten teilzunehmen und damit die Region, in der wir leben zu unterstützen. Seit 2014 betreiben wir zudem einen kleinen Laden in unserer Stadt, den wir einmal wöchentlich und zu besonderen Anlässen öffnen.
An immer wechselnden Orten geben zwei SpeakerInnen beim "undsonstso" Antwort und zeigen, was Kreatives und Innovatives in in und um Dresden entsteht. Ob ProduktdesignerIn oder MaskenbildnerIn, ChoreografIn oder VerlegerIn, ProgrammiererIn oder ClubbetreiberInnen-Kollektiv – in zwei kurzen Vorträgen erfahren wir, was diese MacherInnen antreibt und welche Visionen sie für die Stadt haben. Damit ist das Format von "Wir gestalten Dresden" ein monatlicher Blick über den Tellerrand mit Erzählenswertem aus Design, Kunst, Kreativwirtschaft, Wirtschaft und Wissenschaft.
Am Donnerstag den 3. April um 19 Uhr lädt das undsonsto in die Glaswerkstatt Körner ein, um dort inoffiziell die Europäischen Tage des Kusthandwerks einzuläuten.
Thomas und Franz Körner werden an diesem Abend einen Einblick in ihre Arbeit und ihre Hingabe für historische Bleiverglasungen und Glasmalereien geben. Anschließend werden wir von unseren Erfahrungen und unserer Leidenschaft für die Handweberei berichten.
Glaswerkstatt Körner
Tharandter Str. 101
01187 Dresden
Im Rahmen der Europäischen Tage des Kunsthandwerks öffnen wir am ersten Aprilwochenende die Türen unserer kleinen Werkstatt in Roßwein. An beiden Tagen wird es die Möglichkeit geben, uns bei der Arbeit über die Schultern zu schauen und uns mit Fragen zu löchern. Wer verschiedene Werkstätten besuchen - und sich auf eine Tour zwischen Tradition und Moderne begeben möchte findet alle wichtigen Informationen auf der offiziellen Seite der Europäischen Tage des Kunsthandwerks. Vorbeischauen lohnt sich also.
https://kunsthandwerkstage.de/
Samstag: 14-18 Uhr
Sonntag: 13-18 Uhr
Eine kleine Auswahl unserer Schürzen und Brotbeutel ist ab sofort im Museumscafé in Gingst erhältlich. Das kleine Café in einer Fachwerkscheune mitten auf der Insel Rügen ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Neben kulinarischen Köstlichkeiten wie selbst gebackenem Kuchen lädt die 200 Jahre alte Museumsscheune zum Stöbern durch regionale Produkte, Kunsthandwerk und antiquarische Bücher ein. Zahlreiche Musikveranstaltungen laden auch abends zum Verweilen ein.
Karl-Marx Straße 19a
18569 Gingst
https://www.museumscafe-gingst.de/
Jeden Donnerstag öffnen wir von 17-18 Uhr die Türen unseres Ladens. Wir freuen uns auf ihren Besuch.
Gern sind wir jederzeit bereit, auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten für Sie zu öffnen. Um einen solchen Termin mit uns zu vereinbaren nutzen Sie bitte das Kontakformular auf unserer Website. Sie finden uns in der:
Dresdenerstraße 24
04741 Roßwein